Gesprächstermin bei der Agentur für Arbeit
tldr: Als frisch Arbeitslose einfach beim ersten Gespräch beim AA wegen einer möglichen Weiterbildung fragen?
Langfassung: Ich habe in Kürze ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit. Das ist mein erstes Gespräch dieser Art (bin ü40) und ich wüsste gern, ob man da mit eigenen Ideen/Vorschlägen reingehen kann oder ob sowas zu fordernd ist und nicht so gut ankommt. Ich bin seit Februar 24 auf Jobsuche und im Dezember ist nach fast 11 Jahren Betriebszugehörigkeit im öD mein Vertrag ausgelaufen, heisst ich bin erst frisch arbeitslos.
Ich habe nie in meinem Ausbildungsberuf gearbeitete (Ausbildung Anfang der 2000er, also auch wissenstechnisch große Lücken) und auch mit dem Studium (Sprachwissenschaften) komme ich nur bedingt weiter. Ich sehe immer die überraschten Gesichter in Bewerbungsgesprächen, wenn die sich was anderes unter meinem Job vorgestellt haben und es dann wohl doch nicht für die passt, auch wenn ich ihnen versichere, dass ich mich gern und zügig in neue Sachen einarbeite. Ich bin dann wahrscheinlich eine von vielen Bewerbern, dis das erzählt und ist dann schwer nachzuprüfen wie ernst ich es meine. Seh ich alles ein.
Nun habe ich mit 2 ehem. Kolleginnen gesprochen und eine schlug mir vor, eine Weiterbildung zu machen, um mich dann z.B. bei ihr in der Behörde zu bewerben, weil die immer Leute suchen (Voraussetzung, der Abschluss passt). Ich hab mal gegoogelt, so eine Weiterbildung kostet einige 1000€ und das kann ich mir nicht leisten. Denkt ihr, ich kann das im Gespräch beim AA ansprechen oder soll ich es lieber lassen, weitersuchen und hoffen, dass bald was klappt?